Wissenschaftler haben "lebenden Beton" entwickelt, auf dem Moos, Flechten und Pilze leicht wachsen können. Diese Entwicklung kann städtische Strukturen in riesige Luftreiniger verwandeln!

Foto: slonn.me
Foto: slonn.me

Mit einfachen Worten, Wissenschaftler haben biologischen Beton geschaffen, der sich in seiner Zusammensetzung hervorragend für den Anbau dürreresistenter Vegetation eignet.

Foto: slonn.me
Foto: slonn.me

Mit dieser Entwicklung können Sie eine Kopie eines öffentlichen Gebäudes erstellen, das viel mehr Kohlendioxid und Luftverschmutzung absorbiert und gleichzeitig Sauerstoff freisetzt! Stellen Sie sich vor, wie viel Nutzeffekt diese Innovation bringen wird.

Foto: slonn.me
Foto: slonn.me

Dieser "lebende Beton" ist besonders nützlich für Megastädte, die in der Regel nicht genügend Platz für große Parks und Plätze haben.

Früher musste viel Zeit, Mühe und Geld aufgewendet werden, um Grün an die Wand eines Gebäudes zu pflanzen. Schließlich ist das Anbringen von Erde und Pflanzen recht kostspielig. Dank biologischem Beton ist dies jetzt viel einfacher.

Foto: slonn.me
Foto: slonn.me

Das entwickelte Material hat drei Schichten. Die allererste (interne) dient als eine Art Schutz des Gebäudes vor Feuchtigkeit. Die zweite (biologische) unterstützt die Besiedlung von Organismen wie Moos, Flechten und Pilzen. Und die letzte (äußere) Schicht ist eine rückseitige Abdichtung, die das Eindringen von Wasser ermöglicht, aber nicht austritt.

Außerdem helfen die Pflanzen, die das Gebäude bedecken, die Innentemperatur zu regulieren!

Quelle: slonn.me

Das könnte Sie auch interessieren: 

Beliebte Nachrichten jetzt

In Rumänien wurden "lebende Steine" entdeckt, die sich vermehren und alle 1000 Jahre um 5 cm wachsen

Beliebte Blogger: ein Mädchen und ein Strauß zeigen jeden Tag ihren Alltag auf einem Bauernhof

Eine Frau, die vor 35 Jahren für das "Paradies in einer Laubhütte" alles aufgegeben hat, erzählte über das Leben in Afrika

Eine Frau teilte Aufnahmen von ihrem Gesicht nach einem Tag in der Sonne

Mehr zeigen

Die Familie hatte die harten Winter satt und baute sich ein Haus in einem Gewächshaus

Ein schwedischer Ingenieur brachte Vögeln bei, helfen die Kronkorken auf der Straße zu sammeln

Der neunjährige Ryan sammelte 500.000 Plastikflaschen, weil er sich Sorgen um den Planeten machte