Mehr als 500 Tonnen Brot werden in Deutschland jedes Jahr weggeworfen, und selbst Bäcker haben am Ende des Tages bis zu 20 Prozent der unverkauften Backwaren.

Die Tatsache ist mehr als traurig, entschied Janine Trappe und gründete zusammen mit Felix Pfeifer ein ungewöhnliches kulinarisches Startup namens Knödelkult.

Foto: dw.com
Foto: dw.com

Die erste Idee, Brot zu "retten", kam von ihrem Freund Matze, der davon träumte, eine Maschine zur Herstellung von Knödeln zu erfinden. "Da haben wir uns entschieden, dass es viel einfacher ist, direkt mit Bäckern zusammenzuarbeiten, das Restbrot von ihnen aufzukaufen, Knödel selbst zu kochen und dann per Post an die Kunden zu schicken. Gleichzeitig wusste keiner von uns, wie man das richtig macht", sagt Janine.

Foto: dw.com
Foto: dw.com

Der Wunsch, Brot zu “retten”, überwog den Wunsch nach einem festen Arbeitsplatz, den Freunde ohne Bedauern kündigten und zur Sache kamen. "Unsere Idee hat vielen gefallen, wir haben Partner gefunden, nachts Rezepte mit ausschließlich regionalen Produkten entwickelt", sagt Janine Trappe. 

Foto: suedkurier.de
Foto: suedkurier.de

Ihr Startup gewann  den Wettbewerb „Zu Gut für die Tonne!“, der jährlich in Deutschland stattfindet. "Die Leute lieben Knödel", sagt Jeanine. In jeder Familie werden Knödel auf ihre eigene Art zubereitet, oft nach alten Familienrezepten.

Foto: dw.com
Foto: dw.com

Die beliebtesten Knödel im Sortiment des Startups sind laut Jeanine Trappe traditionell, mit Petersilie und (nicht) traditionell, mit Karotten und Nüssen (Mandeln, Haselnüsse) oder Currys.

Foto: dw.com
Foto: dw.com

Quelle: youtube.com, dw.com, suedkurier.de

Beliebte Nachrichten jetzt

Menschen sind im Wald auf ein ungewöhnliches Reh gestoßen, das wie ein Hund bellt und Löcher im Kopf hat

Historikern gelang es, nur 5% der Bücher der alten Bibliothek Tibets zu übersetzen: den Rest durften sie nicht berühren

Historiker haben herausgefunden, warum Elisabeth I. schwarze Zähne hatte und wie sie sie in die Mode einführte

Der Kultsong "Freestyler" ist bereits 21 Jahre alt: Das Leben des beliebten Jungen mit Dreadlocks aus dem Video hat nichts mit Showbusiness zu tun

Mehr zeigen

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Braut trägt ein besonderes Kleid, um ihrem Mann zu gefallen, der sein Augenlicht verloren hat

Eine Frau versenkte ein Brautkleid für 2 Jahre ins Meer: Kleid ist zum Kunstwerk geworden