Einem Foodblogger aus der chinesischen Stadt Changsha wurde der Besuch eines Buffetrestaurants untersagt. Die Verwaltung des Restaurants ist der Meinung, dass der Mann zu viel isst.

Nach den Regeln des Restaurants können Besucher eine unbegrenzte Menge an Speisen essen, indem sie einen festen Eintrittspreis bezahlen. Ein Mann namens Kang nutzte diesen Service mehrmals, bis er über das Besuchsverbot informiert wurde.

Foto: fun.24tv.ua
Foto: fun.24tv.ua

Bei seinem ersten Besuch im Restaurant aß der Mann 1,5 Kilogramm Schweinekeulen, beim nächsten Mal 3,5 - 4 Kilogramm Garnelen. Der Restaurantbesitzer sagt, dass der Appetit des Bloggers das Budget des Restaurants belastet.

Foto: fun.24tv.ua
Foto: fun.24tv.ua

"Jedes Mal, wenn er kommt, verliere ich viel Geld. Wenn er Sojamilch trinkt, trinkt er 20 bis 30 Flaschen. Wenn er Schweinekeulen isst, isst er viel", sagte der Restaurantbesitzer.

Screenshot: YouTube / Nikocado Avocado 2
Screenshot: YouTube / Nikocado Avocado 2

Die Entscheidung wurde nicht nur für Kang getroffen. Das Verbot gilt für alle Besucher, die der Idee des Restaurants schaden. 

Screenshot: YouTube / Nikocado Avocado 2
Screenshot: YouTube / Nikocado Avocado 2

Der Blogger sieht in seinem Verhalten kein Problem und nennt eine solche Entscheidung Diskriminierung. „Ich kann einfach viel essen – bin ich schuld?“, fragt Kang.

Foto: fun.24tv.ua
Foto: fun.24tv.ua

Quelle: youtube.com, fun.24tv.ua

Beliebte Nachrichten jetzt

In Indonesien wurde eine riesige Biene gefunden, die seit fast 40 Jahren nicht mehr gesehen wurde

Beliebte Blogger: ein Mädchen und ein Strauß zeigen jeden Tag ihren Alltag auf einem Bauernhof

Kleine Bibi hat sich mit allen Bewohnern des Tierheims angefreundet: am meisten liebt sie ein Ferkel

Eine Frau, die vor 35 Jahren für das "Paradies in einer Laubhütte" alles aufgegeben hat, erzählte über das Leben in Afrika

Mehr zeigen

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Mädchen zeigte in sozialen Netzwerken ihre Augenfarbe: Nutzer glauben ihr nicht

Der Typ hat mutig das Studium abgebrochen, um den Planeten vor dem Müll zu retten