Bali ist die Heimat einer großen Anzahl von streunenden Hunden. Ein Mann namens Aaron sah einmal einen streunenden Hund und konnte nicht vorbeigehen.

Der Hund sah krank und dehydriert aus. Er war schwach, hungrig und sehr verängstigt. Außerdem war er in Gefahr, da der Hund von einem der mit hoher Geschwindigkeit vorbeifahrenden Autos angefahren worden sein könnte.

Foto: duck.show
Foto: duck.show

Aaron bemerkte, dass der Hund verletzt war, er hatte Hautprobleme, da das Tier praktisch haarlos war.

Der Hund hatte Angst vor Menschen. Aaron beschloss, das Tier nicht in Schwierigkeiten zu lassen und wandte sich hilfesuchend an die Mitarbeiter des Reifenverkaufszentrums.

Foto: duck.show
Foto: duck.show

Der Mann versuchte, den Hund mit Futter zu locken, und er war so hungrig, dass er nicht anders konnte, als die Hilfe des Mannes anzunehmen.

In diesem Moment wurde Aaron klar, dass er diesen Hund in einer solchen Situation definitiv nicht verlassen konnte. Er bat um Hilfe in einem örtlichen Tierheim, dessen Mitarbeitern es gelang, den Hund in die Klinik zu bringen.

Foto: duck.show
Foto: duck.show

Tierärzte versorgten den Hund mit der notwendigen medizinischen Versorgung und stellten fest, dass das Tier Krebs hat. Dem Hund wurde eine Chemotherapie verordnet.

Foto: duck.show
Foto: duck.show

Homer - so heißt der Hund - ließ lange Zeit niemanden in seine Nähe. Aaron bestand nicht darauf und kam nur manchmal und setzte sich neben ihm, damit das Tier verstand: er war in Sicherheit.

Beliebte Nachrichten jetzt

Unweit von Kairo wurde eine quadratische Pyramide entdeckt: die Blöcke der Struktur schienen in einer Fabrik hergestellt zu sein

Der Grund, warum Häuser in Kopenhagen von seltsamen ovalen Höfen umgeben sind

Historiker haben herausgefunden, warum Elisabeth I. schwarze Zähne hatte und wie sie sie in die Mode einführte

Der Kultsong "Freestyler" ist bereits 21 Jahre alt: Das Leben des beliebten Jungen mit Dreadlocks aus dem Video hat nichts mit Showbusiness zu tun

Mehr zeigen

Foto: duck.show
Foto: duck.show

Einen Monat später hatte sich Homer sehr verändert. Er erholte sich, und konnte auch den Krebs besiegen. Der Hund sieht glücklich und fröhlich aus und vertraut sich endlich den Menschen an.

Foto: duck.show
Foto: duck.show

Foto: duck.show
Foto: duck.show

Foto: duck.show
Foto: duck.show

Quelle: youtube.com, duck.show

Das könnte Sie auch interessieren:

Monika kommt auf die Beinen: Tierschützer haben einem streunenden Hund die Chance auf ein erfülltes Leben gegeben

Der aus dem Tierheim geholte Hund konnte das Haus nicht betreten: Das Baby konnte den Menschen lange Zeit nicht trauen