1994 ereignete sich in dem kleinen Staat Ruanda (Ostafrika) eines der blutigsten Ereignisse der Welt. Dann starben durch den Völkermord an den Tutsi nach verschiedenen Schätzungen 500.000 bis 1,1 Millionen Einwohner, aber mehr als hundert Menschen wurden gerettet. Dies ist eine Geschichte darüber, wie eine Frau - Zula Karuhimbi - völlig Fremden zum Überleben verhalf.

Foto: goodhouse.ru
Foto: goodhouse.ru

Ruanda war historisch die Heimat von zwei der größten ethnischen Gruppen: den Tutsi und den Hutu. Die Hutu bildete damals und heute die zahlenmäßige Mehrheit der Bevölkerung. Der Unterschied zwischen ihnen ist fast unsichtbar. Hutu ist etwas kleiner und hat eine dunklere Hautfarbe als Tutsi. Einst waren die Tutsi die herrschende aristokratische Elite – sie waren angesehener und wohlhabender.

Am 6. April 1994, nach dem Tod der Präsidenten von Ruanda und Burundi, begannen die Massaker an den Tutsi.

Foto: goodhouse.ru
Foto: goodhouse.ru

In drei Monaten kamen etwa eine Million Menschen ums Leben – in Geschwindigkeit und Grausamkeit der Tötungen übertraf der Völkermord in Ruanda die deutschen Todeslager. Hunderttausende Hutus - von Bauern, Arbeitern und Hausfrauen bis hin zu Rechtsanwälten, Lehrern und Priestern - nahmen Macheten und Maschinengewehre in die Hand und gingen, um ehemalige Nachbarn und Freunde zu töten sowie Tutsi-Frauen zu vergewaltigen.

Foto: goodhouse.ru
Foto: goodhouse.ru

Foto: goodhouse.ru
Foto: goodhouse.ru

Foto: goodhouse.ru
Foto: goodhouse.ru

Foto: goodhouse.ru
Foto: goodhouse.ru

Foto: goodhouse.ru
Foto: goodhouse.ru

Foto: goodhouse.ru
Foto: goodhouse.ru

Aber selbst in einer solchen Hölle gab es Menschen, die bereit waren, sich selbst zu riskieren und gegen Hutus zu gehen.

Beliebte Nachrichten jetzt

Wie eine Dienstkatze der Titanic vor dem Schiffsunglück warnen konnte

Der Mann fotografierte ein Paar winziger Frösche, die den Regen unter der Blume genossen

Eine Frau teilte Aufnahmen von ihrem Gesicht nach einem Tag in der Sonne

In Sibirien lebt eine seltene Husky-Rasse mit braunem Fell und blauen Augen

Mehr zeigen

Ihr Name war Zula Karuhimbi. 2018 starb sie im Alter von 106 Jahren in Ruanda. Viele westliche Zeitungen haben "Schindlers Hexe" Nachrufe gewidmet, und das einzige Symbol ihrer Barmherzigkeit ist ein Baum im Garten der Gerechten in Padua, Italien.

Foto: goodhouse.ru
Foto: goodhouse.ru

Dies war die seltene Gelegenheit, dass der afrikanische Aberglaube denen in die Hände spielte, die gerettet werden wollten. Zula hatte als Hexe einen schlechten Ruf – und sie wurde gefürchtet. Sie vertrieb die Militanten der Interahamwe (Hutu-Organisation) aus ihrem Haus, wo sich Menschen versteckt hielten, deren Namen sie nicht einmal kannte.

Einige von ihnen verbrachten ihre Tage zusammengepfercht in einem engen, heißen Keller, bedeckt mit trockenen Blättern und Körben, andere lagen unter dem Bett oder auf dem Dachboden, und andere saßen zwischen den Zweigen eines Pflaumenbaums in der Nähe des Hauses.

Screenshot: YouTube / Nutty History
Screenshot: YouTube / Nutty History

Als die Militanten kamen, schmierte Zula ihre Hände mit dem Saft giftiger Pflanzen und berührte die nackte Haut der Eindringlinge - sie waren mit Wunden bedeckt. „Sie verstanden nicht, was los war, und dachten, ich hätte sie verflucht“, sagte sie.

Screenshot: YouTube / Nutty History
Screenshot: YouTube / Nutty History

„Dann ging ich ins Haus und donnerte dort mit allem, was zur Hand kam, und sagte den Militanten, dass es die Geister waren, die wütend waren. Als ich angeklagt wurde, Tutsi versteckt zu haben, antwortete ich: „Ich bin eine Hexe, alle haben Angst vor mir, niemand kommt zu mir.“

Foto: goodhouse.ru
Foto: goodhouse.ru

Einmal wurde versucht, ihr Haus in Brand zu setzen, ein anderes Mal schossen sie weiter. Aber jedes Mal gelang es ihr, die Militanten einzuschüchtern, damit der Zorn der Geister auf ihre Familien fiel, und sie zogen sich zurück. Zula Karuhimbi hat viele Menschen gerettet: mehr als 100 Tutsis, etwa 50 Hutus und drei Weiße.

Foto: goodhouse.ru
Foto: goodhouse.ru

2006 wurde Zulu Karuhimbi für seine Teilnahme am Kampf gegen den Völkermord mit einer Medaille ausgezeichnet. Überreicht wurde sie vom ruandischen Präsidenten Paul Kagame, den Zula - wie seltsam das Leben doch ist - auch beim letzten Gewaltausbruch 1957 rettete, als er erst zwei Jahre alt war. Seine Familie lebte in einem nahegelegenen Dorf.

„Als die Angriffe auf die Tutsi begannen, nahm ich meine Halskette ab, gab sie meiner Mutter und befahl dem Kind, die Halskette in die Haare zu weben und allen zu sagen, dass es ein Mädchen war. Dann wurden nur Jungen getötet, und so hat er überlebt“, sagte sie. Paul Kagame wurde später Kommandeur der Ruandischen Patriotischen Front, deren Armee dem Völkermord ein Ende setzte.

Foto: goodhouse.ru
Foto: goodhouse.ru

Zulu Karuhimbi wurde nach Padua, Italien, eingeladen, wo sie ihren Olivenbaum im Garten der Rechtschaffenen pflanzte – ihr zu Ehren wurde dort eine Stele eröffnet. Aber Zula konnte nicht lesen, und in ihrem hohen Alter konnte sie sich nicht einmal an den Namen des Landes erinnern, das sie besucht hatte.

Foto: goodhouse.ru
Foto: goodhouse.ru

Zula mochte es nicht, Hexe genannt zu werden, sie bevorzugte das Wort "Heilerin". Sie sagte, dass sie wisse, wie man Tränke kocht, die Kopfschmerzen heilen, Schönheitsfehler korrigieren oder bei der Arbeitssuche helfen. Vor ihrem Haus trocknete das Gras in der Sonne.

Foto: goodhouse.ru
Foto: goodhouse.ru

Allerdings kamen immer weniger Käufer zu ihr. Dies liegt zum Teil an der Verbreitung von Bildung – die Menschen vertrauen Ärzten mehr als Dorfhexen.

Aber es gibt einen schlimmeren Grund: Wie in ganz Afrika nehmen auch in Ruanda Hexenjagden zu. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Prediger der christlichen Kirchen, die dazu aufrufen, Hexen und Zauberinnen zu vertreiben oder zu töten. 

 

Quelle: goodhouse.ru, youtube.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Obdachloser suchte mehrere Tage lang nach einem Mädchen, um ihm verlorene Tasche zurückzugeben

Das Zuhause der Familie sieht wie ein lebensgroßes Lebkuchenhaus aus