Jede Nation, die weit entfernt von der Welt eines Volkes lebt, besonders eines kleinen, hat seine eigenen Bräuche. Die Tschuktschen haben einen dieser seltsamen Bräuche – seit Jahrtausenden tauschen sie Frauen und praktizieren diesen Brauch noch heute.
Zum ersten Mal beschrieb ein sowjetischer Ethnograph, korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Professor Lev Yakovlevich Sternberg, eine für einen städtischen Menschen seltsame Sitte.
„Und wenn der Gast den richtigen Eindruck hinterlassen hat, dann ist die Sache ganz schnell vorbei“, erwähnte Professor Sternberg in seinen Werken.
Ein solcher Austausch, so der Ethnograph, habe das Gefühl der Stammesverwandtschaft gestärkt und der Gemeinschaft neue Kraft gegeben, denn interkommunale Bindungen seien sehr begrenzt und ohne Kontakt nach außen könne ein Stamm degenerieren. Die Auswahl der Kandidaten von außen war immer streng: Professor Sternberg argumentierte, dass nur Vertreter bestimmter Handwerke, Seejäger und Rentierzüchter an dem Brauch teilnehmen könnten.
An dem Austauschprozess nahmen bis zu 10 Ehepaare gleichzeitig teil, um die interkommunale Bindung zu stärken.
Für uns sieht so eine Sonderanfertigung natürlich inakzeptabel aus. Aber unter den Bedingungen des Hohen Nordens ist es völlig gerechtfertigt: Die Beziehungen zwischen den Familien werden tatsächlich stärker, die Gemeinschaften sind eher bereit, anderen Stämmen zu Hilfe zu kommen.
Die Katze bedeckte ihre Kätzchen mit ihrem Körper, um sie vor dem Regen zu verstecken, bis ihnen die Leute halfen
Ein Mädchen hat sich aus Seiten der alten Harry-Potter-Bücher ein Abschlussballkleid genäht
31 Elefanten haben 12 Kilometer zurückgelegt, um sich von dem Mann zu verabschieden, der sie einst gerettet hat
Finn liebt Blumen: Der kleine Hund bleibt bei jeder Blume stehen, um daran zu riechen
Quelle: trendymen.ru, youtube.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Aus dem Auto wurde eine Zeitkapsel gemacht und dann wurde es für 50 Jahre unter der Erde versteckt