Dieser freundliche Mann ist Derrick Campana, ein Orthopäde aus Amerika. Er hat das Leben von 20.000 Tieren gerettet, indem er ihnen Prothesen anfertigte. Er dreht auch Schulungsvideos für Tierärzte.
Er wollte Prothesen für Menschen herstellen. Doch ein Unfall änderte alles. Sein Hund, ein Labrador namens Charles, brauchte Hilfe. Er hatte eine verletzte Pfote, also versuchte der Mann, eine Prothese für ihn anzufertigen. Daraufhin beschloss er, Tiere zu retten.
Im Jahr 2005 gelang es Derrick, ein Unternehmen zur Versorgung von Tieren mit Prothesen zu gründen. Er stellt Prothesen für alle Tiere her: Das können sowohl Haustiere als auch Zootiere sein.
Im Laufe der Jahre hat Derrick einen großen Kundenstamm aufgebaut. Er hat Prothesen für Hunde, Katzen, Ziegen, Füchse, Kamele, Pferde, Gazellen, Schafe und sogar Elefanten hergestellt. Es gibt Patienten, die der Orthopäde nicht persönlich gesehen hat, da er aus der ganzen Welt kontaktiert wird.
Seine Arbeit mit den Patienten ist folgendermaßen aufgebaut: Das Unternehmen schickt dem Besitzer des Tieres ein Set, mit dem die Form der Gliedmaße bestimmt werden kann. Nach der Messung schicken die Tierbesitzer die Probe zurück. Anschließend fertigen die Spezialisten von Animal Ortho Care eine individuelle Prothese aus thermoplastischen Materialien an.
Derrick Campana war ein Teilnehmer der Sendung "Helden unter uns" von Animal Planet. Sie zeigte seine zweiwöchige Arbeit in Arizona und eine Reise nach Afrika, wo er dem Elefanten Jabu eine orthopädische Fixierung an seinem Bein anbrachte.
Tierschützer aus verschiedenen Ländern haben die Art der winzigen Geckos gerettet: Die Zahl der Tiere wird weiter zunehmen
Touristen haben erfahren, warum die Spanier Wasser in Flaschen in der Nähe ihrer Häuser stehen lassen
Eine Frau, die vor 35 Jahren für das "Paradies in einer Laubhütte" alles aufgegeben hat, erzählte über das Leben in Afrika
Eine Frau teilte Aufnahmen von ihrem Gesicht nach einem Tag in der Sonne
Quelle: youtube.com, laykni.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Hund aus dem Tierheim sieht seinen neuen Besitzer zum ersten Mal und möchte ihn ständig umarmen