Einer neuen Studie zufolge überleben Eisbären auch in Lebensräumen ohne viel Meereis noch gut.
Entlang der Südostküste Grönlands wird das normalerweise 100 Tage lang gefrorene Meerwasser durch eine schwimmende Eislandschaft ersetzt, die den Bären genügend festen Boden bietet, um das ganze Jahr über zu jagen. Dadurch kann diese genetisch isolierte Population weiterleben.
"Unsere Ergebnisse sind ermutigend. Ich denke, sie zeigen uns, wie einige Eisbären trotz des Klimawandels überleben können", sagte ein Forscher.
Südostgrönland ist ein äußerst schwierig zu untersuchender Ort, und für Christian Laidre, den Hauptautor der Studie, in der die Bären entdeckt wurden, war es ein siebenjähriger Prozess, eine Population von mehreren Hundert Bären zu beobachten. Das Team schaffte dies von Hubschraubern aus bei stürmischem Wetter und musste sich dabei auf Überlebenstechniken wie das Eingraben von Treibstofftanks im Schnee an den wenigen Stellen, an denen der Hubschrauber landen konnte, verlassen.
Sie verfolgten die Bewegungen von 27 Bären und verglichen sie mit den Daten aus 30 Jahren zuvor. Außerdem nutzten sie DNA-Proben und Berichte von Jägern, die die Bären gesehen hatten. "Dies ist eine wichtige Gruppe, weil sie uns helfen kann, in die Zukunft zu blicken", sagte Herr Laidre.
Die Bären schienen kleiner zu sein und brachten weniger Junge zur Welt, was ein Zeichen für eine Anpassung oder einfach für schlechtere Jagdbedingungen sein könnte.
Es ist das erste Mal, dass Eisbären dieses Verhalten zeigen, und es beweist, dass sich Bären in Teilen der Welt wie Grönland und Svalbard, wo es viele Gletscherfronten gibt, selbst bei unzureichend abgewendeter globaler Erwärmung an die neuen Jagdbedingungen anpassen können.
Es wird berichtet, dass diese wenigen hundert Eisbären von allen Eisbären am stärksten vom Klimawandel betroffen sind, da sie weiter südlich leben. Das ist also eine wirklich gute Nachricht, denn sie finden einen Weg, um zu überleben.
Quelle: goodnewsnetwork.org
Gute Freiwillige arrangierten das "letzte Abenteuer" für den alten verlassenen Hund
Ein Hirsch wurde zusammen mit zwei Kindern zwei Stunden lang in einem Haus eingesperrt: Einzelheiten des Vorfalls
Historiker haben herausgefunden, warum Elisabeth I. schwarze Zähne hatte und wie sie sie in die Mode einführte
Eine Frau teilte Aufnahmen von ihrem Gesicht nach einem Tag in der Sonne
Das könnte Sie auch interessieren: