Am 29. Juli, dem Welttigertag, meldete Nepal eine sehr gute Nachricht: Die Population der wildlebenden Tiger ist im Vergleich zu den Daten aus dem Jahr 2015 um 40 Prozent gestiegen.
Einer letzte Woche veröffentlichten Studie zufolge hat sich die Zahl der Tiger in Nepal in freier Wildbahn fast verdreifacht. Der historische Anstieg um 190 Prozent seit 2009 ist das Ergebnis des Schutzes wichtiger Tigerlebensräume und -korridore, der Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften und der Bekämpfung von Wilderei und illegalem Wildtierhandel.
Premierminister Sher Bahadur Deuba verkündete eine historische Zunahme von 355 Tigern in seinem Land in diesem "Jahr des Tigers", dem chinesischen Mondsymbol für 2022.
Für die Studie wurden 18.928 Quadratkilometer, d. h. mehr als 12 % der Landesfläche, und 16.811 Arbeitstage von Tierschutzmitarbeitern aufgewendet, was einen beträchtlichen Aufwand darstellt. Die Ergebnisse geben große Hoffnung und Zuversicht für die langfristige Zukunft der Tiger in Nepal.
Das Ziel, die Zahl der wildlebenden Tiger weltweit zu verdoppeln, auch bekannt als Tx2, wurde von den Regierungen auf dem Internationalen Tigerschutzgipfel 2010 in St. Petersburg festgelegt.
"Dieser Sieg für den Naturschutz ist das Ergebnis des politischen Willens und der gemeinsamen Anstrengungen der lokalen Gemeinden, der Jugend, der Strafverfolgungsbehörden und der Naturschutzpartner... das Ergebnis unermüdlicher Bemühungen über viele Jahre hinweg", sagte Gana Gurung, Regionaldirektor des WWF Nepal.
"Die neue Bewertung der Tigerpopulation in Nepal zeigt, dass es möglich ist, bedrohte Arten zu retten, und gibt uns einen echten Grund, den Welttigertag zu feiern", sagte Ginette Hemley, Senior Vice President of Wildlife Conservation beim WWF-USA.
Quelle: youtube.com, goodnewsnetwork.org
Das könnte Sie auch interessieren:
Die größte Schlange der Geschichte: Menschen teilten eine Aufnahme von einem riesigen Reptil, die 1959 gemacht wurde
"Kein Junge mehr": Tochter von Angelina Jolie und Brad Pitt Shiloh erschien erstmals in einem Kleid auf dem roten Teppich
Naomi Campbell beschloss zu zeigen, wie sie ohne Perücke aussieht
Der Kultsong "Freestyler" ist bereits 21 Jahre alt: Das Leben des beliebten Jungen mit Dreadlocks aus dem Video hat nichts mit Showbusiness zu tun
Rekordzahl von Schildkrötennestern: Georgien zeigt Aufnahmen von seinen Stränden
Mann zeigt Aufnahmen vom fleißigen Biber: Tier muss Damm aus Müll bauen