Ein ausgemusterter Airbus A320 am Hamburger Flughafen wurde Re­alla­bor für die Wasserstoffforschung in der Luftfahrtindustrie. 

Im Rahmen des Projekts sollen verschiedene Aspekte der Wartungs- und Betriebsprozesse zukünftiger wasserstoffbetriebener Flugzeuge und der Aufbau der entsprechenden Infrastruktur am Boden untersucht werden.

Screenshot: YouTube / WELT Documentary
Screenshot: YouTube / WELT Documentary

Eines der Hauptprobleme ist derzeit die lange Betankung mit flüssigem Wasserstoff. Auf Langstreckenflügen kann dies mehrere Stunden in Anspruch nehmen, so dass die Flugzeuge nicht schnell wieder den Flug fortsetzen können. Eine weitere Herausforderung ist die Gewährleistung der Sicherheit, da ein kleines Wasserstoffleck zu einer Explosion führen kann.

Screenshot: YouTube / WELT Documentary
Screenshot: YouTube / WELT Documentary

Das Flugzeug wird bereits für die Forschung vorbereitet: Testsysteme, Wasserstofftanks und Brennstoffzellen werden installiert.

Bislang gibt es weltweit keine Serienflugzeuge, die mit Wasserstoff betrieben werden können. Die Projektbeteiligten gehen davon aus, dass solche Flugzeuge Mitte der 2030er Jahre auf den Markt kommen könnten. Wasserstoff gilt als umweltfreundlicher Treibstoff, da bei der Verbrennung nur Wasser freigesetzt wird.

Foto: dovkola.media
Foto: dovkola.media

Quelle: youtube.com, dovkola.media

Das könnte Sie auch interessieren:

Riesige Spinne und Spinnennetz draußen: Mann zeigt Aufnahmen von seiner Halloween-Dekoration

Mann baut Peperoni und Tomaten mit Spielzeug an und teilt Aufnahmen

Beliebte Nachrichten jetzt

Harry-Potter-Star Daniel Radcliffe wird zum ersten Mal Vater: Das Paar ist seit 2014 zusammen

Die Höhle war 500.000 Jahre vor der Welt verborgen: In ihrem Inneren fanden Forscher Organismen, die ohne Licht und Sauerstoff leben können

Der Halter nimmt seinen kranken Hund mit auf den letzten Spaziergang, bevor er sich für immer verabschiedet

Das "kleinste Huhn der Welt", das in einem Puppenhaus lebt, ist in China sehr beliebt geworden

Mehr zeigen