Am Montag, dem 14. November, feierte Karl III. seinen ersten Geburtstag als König und wurde 74 Jahre alt. Es ist bekannt, dass er der älteste Monarch in der britischen Geschichte wurde. Es gibt jedoch noch viele interessante und unerwartete Fakten in der Biografie des Sohnes von Elizabeth II.
König Karl III ist ein berühmter Autofan, aber er hat herausgefunden, wie er seine Leidenschaft umweltfreundlich machen kann.
Unerwartete Fakten über König Karl III., die überraschen werden
Karl III der erste Monarch von Großbritannien mit einem Universitätsabschluss
Er absolvierte Cambridge und erhielt einen Master of Arts. Als Student unterrichtete der König Anthropologie, Archäologie, Geschichte und die walisische Sprache. Er spricht es immer noch, wenn er Wales besucht und Reden hält.
Karl III. der erste Thronfolger, der sich scheiden lassen durfte
Vor 26 Jahren, 1996, ließ er sich als erster Anwärter auf den Thron scheiden. Er annullierte seine Ehe mit Prinzessin Diana, die ihm zwei Söhne, William und Harry, gebar und ein Jahr später bei einem Autounfall in Paris starb.
Also erteilte die anglikanische Kirche Karl III. die Erlaubnis für eine zweite Ehe. Richtig, sie heirateten Camilla erst 2005, drei Jahre nachdem die Wiederverheiratungsbeschränkungen aufgehoben worden waren.
Karl III ist der Nachkomme von Dracula
Der König von Großbritannien ist ein entfernter Verwandter des grausamen Herrschers der Walachei, Vlad der Pfähler, der in Bram Stokers Roman zum Prototyp für Dracula wurde. Sie sind durch George Vs Frau Mary of Teck, die Urgroßmutter von Karl III, verbunden. 2017 wurde ihm von Rumänien sogar der Titel „Fürst von Siebenbürgen“ angeboten.
Karl III füllt sein Auto mit Alkohol
Die kleinste Kaninchenrasse der Welt, die in die Handfläche passt
Menschen züchten die größte Katze der Welt, die so viel wie 2 Löwen wiegt
Die Älteste Turnerin der Welt: Johanna Kvaas ist 95 Jahre alt und gewinnt immer noch Wettbewerbe
Eine Frau, die vor 35 Jahren für das "Paradies in einer Laubhütte" alles aufgegeben hat, erzählte über das Leben in Afrika
Der frischgebackene König von Großbritannien ist zwar ein Kämpfer für den Erhalt der Umwelt, aber ein Auto-Enthusiast. Zu seinem 21. Geburtstag schenkte ihm Elisabeth II. ein Aston Martin Volante Cabriolet, das neuerdings mit Alkohol betrieben wird – Alkoholgase, die bei der Weinherstellung und der Gärung von Käse freigesetzt werden. Die Sammlung Karls III. umfasst Elektroautos und Autos, die mit Biodiesel – dem üblichen Sonnenblumenöl zum Braten – betrieben werden.
Karl III vermisst nie Tee
Teetrinken soll ein regelmäßiges Ritual im Alltag des neuen Königs sein. Punkt 16:00 Uhr trinkt er eine Tasse Tee, meist Darjeeling mit Honig und Milch, dazu Snacks, weil er Gerüchten zufolge das Mittagessen auslässt.
Karl III mag Martinis
Wenn Königin Elizabeth II Gin zum Frühstück mochte, ist ihr Sohn ein Martini-Fanatiker. Er trinkt vor dem Abendessen und reist sogar mit seinem Glas.
Karl III ist einer der meistverkauften Künstler Großbritanniens
Karl III. malt aquarellierte Landschaften. Seine erste Ausstellung fand 1977 in Windsor statt. In den letzten 25 Jahren hat er Werke für 3 Millionen Dollar verkauft, die Kosten für Kopien beginnen bei 3,6 Tausend bis 21 Tausend Dollar. Der König spendet den Erlös an eine seiner wohltätigen Stiftungen.
Karl III ist ein qualifizierter Pilot und Taucher
Während seines Militärdienstes wurde König Karl III. Kampfpilot, Militärhubschrauberpilot und ein versierter Taucher. Er erkundete Schiffswracks wie die Mary Rose, das Flaggschiff von König Heinrich VIII., das 1545 sank.
Karl III baute die Stadt
Die experimentelle Stadt Poundbury liegt am Stadtrand von Dorchester in Dorset, England. Der Bau wurde vom Architekten Leon Krieu durchgeführt, und das Grundstück wurde von Karl III. zur Verfügung gestellt. Er half sogar beim Design, weil er traditionelle Architektur mit der Philosophie des neuen Urbanismus verbinden wollte.
Quelle: showbiz.24tv.ua, youtube.com
Das könnte Sie auch interessieren:
In Mexiko mussten Archäologen den gefundenen Tunnel wieder im Erdboden vergraben
Das 1948 erbaute schuhförmige Haus steht jetzt zum kurzfristigen Wohnen zur Verfügung