Die Fläche Australiens entspricht fast der Fläche Europas, aber die Bevölkerungsdichte des gesamten Kontinents ist viel geringer. Im Zentrum Australiens lebt fast niemand, obwohl es unter der Oberfläche riesige Wasserreserven gibt.
Die Tiefen des Kontinents wirken nur auf den ersten Blick unwirtlich. Wüsten gibt es hier genug, aber unter dem Bundesstaat Queensland verbirgt sich das Great Artesian Basin, in dem sich seit Millionen von Jahren eine riesige Menge Wasser angesammelt hat, das sich gut zum Trinken und Ackerbau eignet.
Es gibt auch viele fruchtbare Gebiete. Auf Wunsch könnte jeder Australier irgendwo näher an den Ausläufern eine florierende Farm errichten. Und die Fauna ist nicht so gruselig: Ganz Asien, ganz zu schweigen von Indien und Brasilien, wird von viel gefährlicheren Kreaturen bewohnt.
Nach sorgfältiger Untersuchung des Problems kamen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass das Zentrum des Festlandes nicht nur wegen des Mannes selbst besetzt ist.
Australien ist nur das 50. bevölkerungsreichste Land der Welt. Etwas mehr als 23 Millionen Menschen leben hier. Australier wollen einfach noch nicht in die Wüste, an gemütlicheren Küsten gibt es genug Plätze für alle.
Diese Situation kann sich jedoch ändern. Der demografische „Boom“ wird früher oder später zur Besiedlung dieses Teils des Kontinents führen. Darüber hinaus ermöglichen Wasserreserven die Schaffung echter Oasen.
Quelle: trendymen.ru, youtube.com
Das könnte Sie auch intetressieren:
Australier teilen Aufnahmen von einer "fliegenden" Schlange: Schlange fliegt über die Köpfe der Menschen hinweg
Axolotl ist ein neues beliebtes Haustier: Das Tier gewöhnt sich schnell an Menschen und liebt große Aquarien
Siebzigjähriger "Stau" im Wald: Hunderte verlassene Autos stehen in der Nähe eines belgischen Dorfes
Eine Frau, die vor 35 Jahren für das "Paradies in einer Laubhütte" alles aufgegeben hat, erzählte über das Leben in Afrika