Die Batterien haben eine Gesamtkapazität von 100 MWh und eine Leistung von 50 MW. Sie werden den Turbogenerator aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs ersetzen.
Tesla Energy hat in Belgien das größte Energiespeicher-Megapack in Kontinentaleuropa vorgestellt.
Die Anlage in Lessines, die vom Deux-Acren-Projekt eingesetzt wird, besteht aus 40 Megapack-Einheiten mit einer Gesamtkapazität von 100 MWh und einer Leistung von 50 MW. Die Technologie ermöglicht es Energieunternehmen, erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie besser zu nutzen und das Netz zu stabilisieren. Der Tesla-Speicher soll einen Turbojet-Generator aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs ersetzen, der die Stadt seit den 1950er Jahren kontinuierlich mit Strom versorgt.
Laut der Electrek-Website hat Tesla in letzter Zeit sein Energiegeschäft schnell ausgebaut und eine große Anzahl von Bestellungen für Megapack erhalten. Im letzten Quartal setzte das Unternehmen eine rekordhohe Batteriekapazität (2,1 GWh) ein, die hauptsächlich durch die Megapack-Produktion getrieben wurde.
Tesla produziert derzeit 42 Megapacks pro Woche und soll den Rekord bald wieder brechen mit einer Fabrik, die noch mehr Bestellungen verarbeiten kann. Tesla hat auch die Produktion seiner Powerwall-Heimbatterien hochgefahren und damit die Einführung neuer Technologien weiter beschleunigt.
Quelle: focus.ua, youtube.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Im Netzwerk tauchten Aufnahmen eines seltsamen Ameisenbären "mit einem Ziegenkopf und drei Pfoten" auf
Ein Bauer entdeckte bei der Feldarbeit ein ungewöhnliches Bronzedetail: Analysen ergaben, dass es 1600 Jahre alt war
Großvater richtete für seinen besonderen Enkel ein ungewöhnliches Zimmer mit einem interessanten Bett ein
Anwohner sahen eine Gans auf dem Fußballplatz und retteten sie vor der Kälte: Der Vogel hat jetzt seinen neuen "Schof"
"Weihnachtsgeschenk": ein großer Asteroid fliegt auf die Erde zu
Retter zogen einen 500 Kilogramm schweren Elch heraus, der im Keller eines Wohnhauses feststeckte