Mitte der 1950er Jahre versuchten Biologen erstmals, den Weißen Hai in einem Aquarium einzusperren. Das Experiment endete so erfolglos, dass seitdem nur wenige versucht haben, es zu wiederholen. Es dauerte ein weiteres halbes Jahrhundert, bis die Wissenschaftler erkannten, warum Weiße Haie einfach nicht in Gefangenschaft gehalten werden sollten.

Foto: trendymen.ru
Foto: trendymen.ru

Fast alle zehn Jahre wurden Versuche unternommen, die weißen Haie des Ozeans zu zähmen. Meeresbiologen dachten, sie hätten die Fehler ihrer Vorgänger berücksichtigt, aber alles endete gleich.

Der jüngste Versuch, einen Weißen Hai in einem Aquarium einzusperren, wurde von Mitarbeitern des Churaumi-Aquariums in Okinawa unternommen. Der Raubfisch hielt nur drei Tage durch und seitdem wollte niemand mehr versuchen, den weißen Hai in die „vier Wände“ zurückzubringen.

A Great White Shark
A Great White Shark

„Wir haben Jahre gebraucht, um das zu realisieren. Der Weiße Hai ist das freiste Lebewesen der Welt. Sechs Monate lang überwindet ein erwachsener Hai 20.000 Kilometer. Aquarium? Es stellte sich heraus, dass Haie einfach nicht für sie gemacht waren“, sagte Monterrey Karston, ein Meeresbiologe aus Nottingham.

A Great White Shark
A Great White Shark

Der Weiße Hai ist der Top-Raubfisch. Man kann ihn nicht einfach füttern, der Hai braucht Jagd und ständige Bewegung.

 

Quelle: trendymen.ru, youtube.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Neujahr auf dem Mars: auf dem Roten Planeten hat gerade das 37. Jahr begonnen

Beliebte Nachrichten jetzt

Der Therapiehund kam, um das kranke Kalb zu unterstützen, das allein auf dem Boden lag

Ein 190 Quadratmeter großes Haus wurde auf einem 3D-Drucker gedruckt: Der Bauprozess und das Ergebnis wurden mit der Kamera festgehalten

Touristen haben erfahren, warum die Spanier Wasser in Flaschen in der Nähe ihrer Häuser stehen lassen

Ein fürsorglicher Vater baute mit seinen eigenen Händen ein Baumhaus und teilte Bilder des gesamten Bauprozesses

Mehr zeigen

Der Hund half der Mutter von 7 Kätzchen, Menschen mehr zu vertrauen