Chaco Chaco ist ein beliebter südkoreanischer YouTuber, der für seine Fähigkeit bekannt ist, beliebte Songs auf einem oder mehreren Musikrechnern abzuspielen.
Taschenrechner sind praktisch beim Rechnen, aber ein bestimmter Taschenrechner ist tatsächlich beliebter als Musikinstrument. Egoelife AR-7778 und AR-8001 sind als Werkzeuge konzipiert und werden sogar mit Anweisungen für deren Verwendung geliefert. Aber wie jedes andere Musikinstrument braucht man Talent und Übung, um Musik hörenswert zu machen, sonst benutzt man sie nur wie ein cooles Spielzeug. Das unterscheidet Chaco Chaco, einen Musikrechner-Künstler mit über 800.000 Abonnenten allein auf YouTube, von jedem anderen Musikrechner-Benutzer.
Chaco Chaco (차커 Chaco) produziert seit 2018 YouTube-Inhalte, aber erst Mitte 2020 explodierte sein Kanal wirklich. Damals fing er zum ersten Mal an, mit Egoelifes musikalischen Taschenrechnern herumzuspielen, und die Leute liebten es. In nur wenigen Monaten hat er Zehntausende Fans gewonnen und hat mittlerweile über 815.000 Abonnenten auf der beliebten Video-Sharing-Plattform.
Manche halten Chaco Chaco für den ersten echten musikalischen Taschenrechner der Welt, aber die Wahrheit ist, dass andere dies schon viel länger tun als er, sogar in seinem Heimatland Südkorea.
Um ehrlich zu sein, die Melodien, die er auf musikalischen Taschenrechnern spielen kann, sind ziemlich beeindruckend, und die Art und Weise, wie er bis zu fünf verschiedene Taschenrechner gleichzeitig verwendet, um den gewünschten Effekt zu erzielen, fasziniert.
Von beliebten Anime-Soundtracks über Popklassiker bis hin zu Filmthemen gibt es nichts, was dieser talentierte Artist nicht auf seinen Musikrechnern reproduzieren kann.
Quelle: odditycentral.com, youtube.com
In Italien wurde eine antike römische Statue von Herkules bei Reparaturen des Abwassersystems gefunden
Die Leute bemerkten, dass ihr Welpe schnell wächst: es stellte sich bald heraus, dass ein Raubtier im Haus lebt
In Tibet wurden bis zu 20 Stockwerke hohe und 1000 Jahre alte Bauwerke gefunden, über deren Bau nichts bekannt ist
Eine Frau, die vor 35 Jahren für das "Paradies in einer Laubhütte" alles aufgegeben hat, erzählte über das Leben in Afrika
Das könnte Sie auch interessieren: