Anfang Januar rettete die Tierärztin Holly Marko ein Biberpaar unter umgestürzten Bäumen im Wald. Ihr Haus war ganz in der Nähe. Ein Monat war vergangen, als sie eines Morgens aufwachte und eine riesige Pfütze im Garten vorfand. Sie ging hinaus und sah die Biber: Die Tiere hatten beschlossen, sich direkt im Garten niederzulassen und einen Damm zu bauen.

Foto: trendymen.ru
Foto: trendymen.ru

Die Massenansiedlung der Biber beginnt erst im Frühjahr. Doch dieses Paar war offensichtlich auf der Suche nach einem neuen Gewässer unterwegs - bis ein unglücklich umgestürzter Baum ihre Geschichte fast beendet hätte. Die Tierärztin half den Tieren und hat diese Geschichte fast vergessen.

Foto: trendymen.ru
Foto: trendymen.ru

Doch die Biber schienen immer wieder auf der Suche nach einem neuen Zuhause zu sein. Als die Biber bei Holly ankamen, sahen sie eine große Pfütze im Garten - die Frau hatte am Vortag den Wasserschlauch nicht abgestellt, um die Blumen zu gießen.

Foto: trendymen.ru
Foto: trendymen.ru

„Ich ging nach draußen und sah, wie sich mein Garten in einen See verwandelte. Die Biber arbeiteten sehr schnell, der Damm wuchs vor meinen Augen“, erzählte Holly später Reportern.

Schließlich blieben die Biber im Haus der Frau. Wahrscheinlich werden sie im Frühjahr in den Wald ziehen.

 

Quelle: trendymen.ru, youtube.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Beliebte Nachrichten jetzt

In den Bergen traf Tourist auf ein Tier, das wie ein Elch und ein Eisbär zugleich aussah: seltene Bilder

Beliebte Blogger: ein Mädchen und ein Strauß zeigen jeden Tag ihren Alltag auf einem Bauernhof

Er sah aus wie ein aufgeblasener Ballon: Passanten bemerkten einen Igel auf der Straße, der sich kaum bewegen konnte

Touristen haben erfahren, warum die Spanier Wasser in Flaschen in der Nähe ihrer Häuser stehen lassen

Mehr zeigen

Der Welpe lächelte jeden Besucher des Tierheims an, was ihm half, ein neues Zuhause und liebevolle Halter zu finden

Ein Agronomiestudent verbringt seine gesamte Freizeit auf dem Bauernhof seiner Familie und zeigt, wie er mit den verschiedenen Tieren umgeht