Der Schnee rund um die ukrainische Antarktis-Forschungsstation Akademik Vernadskyy hat sich rosa gefärbt. Das meldete das Nationale Zentrum für Antarktische Wissenschaften.

"Dies ist kein Photoshop, sondern die Farbe der Antarktis. Rosa Muster auf weißem Schnee - so blüht der Schnee am Ende des antarktischen Sommers", heißt es in dem Bericht. Wie die Polarforscher erklären, entsteht diese Farbe durch die Entwicklung mikroskopisch kleiner grüner einzelliger Algen im Schnee.

Foto: laykni.com
Foto: laykni.com

Interessanterweise hat diese Alge drei Stadien der Färbung: grün, orange und violett oder karminrot. Sie überwintert unter dem Schnee in der 'grünen' Version, und wenn sie sich erwärmt, kommt sie an die Oberfläche und wird rot.

Foto: laykni.com
Foto: laykni.com

Die Wissenschaftler nehmen Proben des gefärbten Schnees, um ihn bereits auf dem "Kontinent" zu analysieren und die chemische Grundlage für die Umwandlung dieser Algen besser zu verstehen.

Foto: laykni.com
Foto: laykni.com

Sie stellen auch fest, dass dieser Prozess zum Klimawandel beiträgt: Durch die Farbe reflektiert der Schnee weniger Sonnenlicht und schmilzt schneller. Infolgedessen wachsen mehr und mehr Algen, wodurch der Schnee noch schneller schmilzt.

Foto: laykni.com
Foto: laykni.com

Quelle: youtube.com, laykni.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Japaner lebte 9 Monate lang in der U-Bahn in Charkiw und beschloss, für immer in der Ukraine zu bleiben

Rettung von Störchen in Indien: 10.000 Frauen setzen sich gemeinsam für die Rettung einer seltenen Art ein

Beliebte Nachrichten jetzt

Um ein Haustier zu bekommen, braucht man eine Ausbildung: Spanien hat ein Gesetz zur Behandlung von Tieren verabschiedet

Zwei Retter sahen das pelzige Tier im Wasser, nahmen ein Surfbrett mit und eilten zu Hilfe

Ein 20-jähriger Student kam an die Universität, um zu studieren, und erst vor Ort stellte sich heraus, dass der Mann viel älter war

Die Frau schloss im Jahr 1939 ihre Wohnung und verließ sie für immer: Erst 80 Jahre später kamen Verwandte hinein

Mehr zeigen