Wissenschaftler entdeckten in den Ausläufern der Anden ein Netz von Höhlen und begannen, es aus Neugier zu erforschen. Von Anfang an erschienen die Gänge ungewöhnlich, ihre Struktur unterschied sich von den anderen Höhlen in der Gegend.
Schon bald wurde ein Hinweis gefunden, doch zunächst war es schwer zu glauben: All diese hunderte Meter langen Gänge waren vor Tausenden von Jahren von einem unbekannten Lebewesen gegraben worden.
Der Geologieprofessor Heinrich Frank beschäftigte sich mit der Analyse der Geologie, als er nach der möglichen Natur der Formation gefragt wurde. So entstand die Vermutung, dass sie künstlich entstanden sind.
„Es gibt keinen geologischen Prozess auf der Welt, der lange Tunnel mit kreisförmigem oder elliptischem Querschnitt entstehen lässt, die sich verzweigen, auf- und absteigen“, sagt Frank.
Später wurden an den Wänden Fußabdrücke gefunden, die an riesige Klauen erinnern. Wer auch immer die Höhle gebaut hat, hinterließ riesige Fußabdrücke an den Wänden und der Decke der Höhle und anderer ähnlich großer Tunnel, die in der Gegend gefunden wurden.
Bis heute haben Frank und andere Forscher allein im Bundesstaat Rio Grande do Sul mehr als 1.500 massive Tunnel entdeckt, Hunderte weitere in Santa Catarina. Der längste ist über 600 Meter tief.
„In diesen Höhlen hat man manchmal das Gefühl, dass hinter der nächsten Ecke ein Lebewesen wartet - wie in einer Höhle prähistorischer Tiere“, kommentieren die Höhlenforscher.
Schließlich fanden sie genügend Hinweise, dass die Gänge höchstwahrscheinlich von einem Riesenfaultier gegraben wurden, dem zweitgrößten prähistorischen Landsäugetier nach dem Mammut.
Megatherium americanum ist der wissenschaftliche Name einer ausgestorbenen Riesenfaultierart. Der Name bedeutet "großes Tier Amerikas". Die Tiere wurden bis zu 4,6 Meter lang und wogen etwa 2.590 Kilogramm. Das ist durchaus vergleichbar mit der Größe der gefundenen Tunnel.
Ein alter Hund hat Verrat überlebt und ist allein im Tierheim geblieben: Das Leben hat dem Tier eine zweite Chance auf Glück geschenkt
Kluge Designlösung: Die 28 m2 große Wohnfläche wurde in eine Eingangshalle, ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer und eine gemütliche Küche aufgeteilt
Die Familie von Bruce Willis zeigte, wie der kranke Schauspieler seinen Geburtstag feierte
Touristen haben erfahren, warum die Spanier Wasser in Flaschen in der Nähe ihrer Häuser stehen lassen
Trotz seiner riesigen Krallen war das Faultier ein Vegetarier. Dies wurde durch eine chemische Analyse der Zähne des Tieres bestätigt, die Aufschluss darüber gibt, was es im Laufe seines Lebens gegessen hat.
Quelle: trendymen.ru, youtube.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Zunge dieses Hundes ist im Guinness-Buch der Rekorde als die längste der Welt eingetragen
Haustiere, die ein luxuriöses Leben führen: 4 reichste Tiere der Welt