In der mitteldeutschen Stadt Herringen befindet sich eine Natriumchlorid (Kochsalz)-Halde, die so riesig ist, dass sie den Namen Monte Kali trägt. Er ist der größte von Menschenhand geschaffene Salzberg der Welt.
Die Ursprünge des Monte Cali gehen auf das Jahr 1976 zurück, als man begann, in den Bergwerken rund um die hessische Stadt Kalisalz abzubauen. Damals wurde Kali zur Herstellung von Produkten wie Seife und Glas verwendet, heute ist es ein wichtiger Bestandteil von Düngemitteln, synthetischem Kautschuk und sogar Medikamenten, weshalb der Abbau in den letzten Jahrzehnten zugenommen hat.
Das Problem beim Kaliabbau ist, dass als Nebenprodukt viel Natriumchlorid anfällt, das irgendwo gelagert werden muss. Die Firma, die die Minen betreibt, hat begonnen, das ganze Salz ein paar Kilometer von Herringen entfernt abzuladen, und im Laufe der Jahre ist ein riesiger Salzberg entstanden, den die Einheimischen Monte Kali oder Kalimanjaro nennen.
Monte Kali liegt 530 Meter über dem Meeresspiegel und ist über 100 Hektar groß, so dass man ohne Übertreibung von einem künstlichen Berg sprechen kann. Man kann ihn von überall in Herringen sehen oder sogar auf der Autobahn an ihm vorbeifahren, und er hat sich zu einer Art Touristenattraktion entwickelt. Es gab sogar Zeiten, in denen man für den Aufstieg auf diese gigantische Müllhalde im Rahmen einer Führung bezahlen konnte. Der Aufstieg dauerte durchschnittlich 15 Minuten, und von dem 23 Hektar großen Plateau aus konnte man das gesamte Werratal bis hin zur Rhön und zum Thüringer Wald überblicken.
Obwohl es schwierig ist abzuschätzen, aus wie viel Salz der Monte Kali besteht, gehen die meisten der von uns überprüften Quellen von einer heutigen Masse von etwa 236 Millionen Tonnen aus. Das entspricht einer Fläche von 114 Fußballfeldern und dem Gewicht von 23.600 Eiffeltürmen. Und mit mehr als 1.000 Tonnen Kochsalz pro Stunde - rund 7,2 Millionen Tonnen pro Jahr - wird er immer größer.
Wie Sie sich vorstellen können, wirft ein Salzberg dieser Größenordnung in Mitteldeutschland, in der Nähe von Wäldern und dem Fluss Werra, eine Reihe von Umweltfragen auf. Untersuchungen haben gezeigt, dass der wachsende Salzberg, der auch viel Sole produziert, die Werra und das Grundwasser in diesem Gebiet versalzt hat. Von den 60 bis 100 wirbellosen Tierarten, die einst in der Gegend um Herringen heimisch waren, sind nur noch 3 übrig geblieben.
Man könnte dies als Umweltkatastrophe bezeichnen, aber die Kaliindustrie in der Region ist sehr groß und beschäftigt mehrere tausend Menschen, so dass eine Schließung der Produktion für die Behörden keine Option ist. Kali und Salz (K+S), das Unternehmen, das die Minen betreibt, hat seine Lizenz bis 2060 verlängert und sogar einen Antrag auf Erweiterung des Monte Kali um 25 Hektar im Jahr 2020 genehmigt.
Wenn Sie sich fragen, wie K+S es schafft, in Monte Cali stündlich mehr als 1.000 Tonnen Natriumchlorid abzuladen, dann ist es mit einem 1,5 km langen Förderband möglich.
Interessanterweise ist Monte Cali nur die größte von mehreren Speisesalzhalden in der Region, die als "Land der Waisen Berghe" bekannt geworden ist.
Vor 46 Jahren ging der Mann in den Wald und lebt allein: Zum ersten Mal seit langer Zeit ließ er Fremde herein und zeigte ihnen sein Leben
Unweit von Kairo wurde eine quadratische Pyramide entdeckt: die Blöcke der Struktur schienen in einer Fabrik hergestellt zu sein
Die Lebensgeschichte des stärksten Jungen der Welt: er ist bereits 24 Jahre alt
Leute haben den größten Elefanten der Welt aufgenommen: er ist so groß wie ein dreistöckiges Haus und wiegt wie zwei gewöhnliche Elefanten
Quelle: odditycentral.com, facebook.com, youtube.com
Das könnte Sie auch interessieren: