Die Oase Huacachina liegt in der peruanischen Wüste. Sie ist von riesigen Sanddünen umgeben, die den Reisenden das Gefühl geben, im Herzen Afrikas zu sein.

Foto: duck.show
Foto: duck.show

Huacachina ist eine kleine Siedlung mit nur 100 Einwohnern, die um einen kleinen natürlichen See gebaut wurde

Foto: duck.show
Foto: duck.show

Foto: duck.show
Foto: duck.show

Ursprünglich kamen nur wohlhabende Familien hierher, um einen ruhigen Urlaub zu verbringen, aber heute kommen auch viele Touristen aus Peru und anderen Ländern hierher.

Foto: duck.show
Foto: duck.show

Wer aktive Erholung bevorzugt, kann hier ebenfalls interessante Aktivitäten für sich finden. Es ist ein großartiger Ort für Sandboarding, Snowboarding im Sand und Geländereiten in den Dünen.

Foto: duck.show
Foto: duck.show

Foto: duck.show
Foto: duck.show

Die Touristen sind die Haupteinnahmequelle der Einheimischen, weshalb die Infrastruktur auf hohem Niveau ist. Komfortable Hotels, gemütliche Restaurants, viel Grün - vor der Kulisse der endlosen Sanddünen wirkt alles wie ein Märchen.

Foto: duck.show
Foto: duck.show

Obwohl der Tourismus eine gute Einnahmequelle ist, hat die "Nachfrage" zu einer allmählichen Austrocknung des Sees geführt. Heute wird die Oase mit Wasser aus anderen Quellen versorgt, um eine ökologische Katastrophe und das Verschwinden dieses wunderbaren Ortes zu verhindern.

Beliebte Nachrichten jetzt

Affe kam dreimal ins Krankenhaus, um Hilfe zu bekommen: Einzelheiten der Geschichte

Unweit von Kairo wurde eine quadratische Pyramide entdeckt: die Blöcke der Struktur schienen in einer Fabrik hergestellt zu sein

Eine Frau zeigte, wie Menschen am Pol Häuser heizen, wenn die Außentemperatur auf -71 Grad sinkt

In Sibirien lebt eine seltene Husky-Rasse mit braunem Fell und blauen Augen

Mehr zeigen

Foto: duck.show
Foto: duck.show

Traditionell wird Huacachina als "Oase Amerikas" bezeichnet, da sie eine der wenigen natürlichen Oasen ist, die in Amerika überlebt haben.

Foto: duck.show
Foto: duck.show

 

Quelle: duck.show, youtube.com

Das könnte Sie auch interessieren:

In Deutschland wurde der größte künstliche Salzberg der Welt errichtet: Er hat eine Fläche von 114 Fußballfeldern

"Der Frühling beginnt nicht am 1. März": Experten erklären, wie sie den tatsächlichen Frühlingsbeginn berechnet haben