Vor Hunderten von Millionen Jahren, am Ende des Silur und Devon, waren es nicht die Dinosaurier, die unseren Planeten beherrschten. Die wahren Könige der Natur waren Pilze. Die Prototaxiten wurden bis zu acht Meter hoch und veränderten die Struktur ganzer Kontinente.

Foto: trendymen.ru
Foto: trendymen.ru

Ursprünglich hielten die Botaniker die Prototaxiten für die Vorfahren der Nadelbäume. Die fossilen Überreste wurden fälschlicherweise für morsches Holz gehalten.

Foto: trendymen.ru
Foto: trendymen.ru

Der Irrtum der ersten Entdecker ist offensichtlich, denn das Aussehen der Prototaxite ähnelte versteinerten Nadelbäumen. Ihre röhrenförmige Struktur wies sogar Jahresringe auf.

Foto: trendymen.ru
Foto: trendymen.ru

Vor 420 Millionen Jahren waren die Prototaxiten die größten Lebewesen der Erde. Sie bildeten ganze Ökosysteme um sich herum und "zapften" über Wurzelgeflechte nach und nach die Pflanzen an. Wie heutige Pilze fraßen die Urzeitriesen organisches Material aus ihrer Umgebung - sie veränderten den Boden ganzer Kontinente.

Foto: trendymen.ru
Foto: trendymen.ru

Es wird vermutet, dass der Einfluss der Prototaxiten auf den Boden die Entwicklung der nächsten Pflanzengeneration vorbereitete. Diese wiederum ermöglichte die Entwicklung größerer Tiere.

Heutzutage ist es einfach unmöglich, sich einen acht Meter hohen Pilz vorzustellen. Es gab jedoch Zeiten, in denen Prototaxite die Erde wie moderne Wälder bedeckten.

 

Quelle: trendymen.ru, youtube.com

Beliebte Nachrichten jetzt

Der einzige Bauernhof der Welt, der mitten auf einer stark befahrenen Autobahn gebaut wurde

Beliebte Blogger: ein Mädchen und ein Strauß zeigen jeden Tag ihren Alltag auf einem Bauernhof

Historiker haben herausgefunden, warum Elisabeth I. schwarze Zähne hatte und wie sie sie in die Mode einführte

Richard entdeckte ein Albino-Eichhörnchen im Hof ​​und brachte jeden Morgen ihm Abfütterung

Mehr zeigen

Das könnte Sie auch interessieren:

Seltene Fälle, in denen Fluggäste ungewöhnliche Phänomene über Bord mit Kameras festhalten konnten

Die Höhle war 500.000 Jahre vor der Welt verborgen: In ihrem Inneren fanden Forscher Organismen, die ohne Licht und Sauerstoff leben können