Ein Forscherteam aus China, Großbritannien und Kanada hat einen sensationellen Fund gemacht.

Screenshot: YouTube / LiveScience
Screenshot: YouTube / LiveScience

Das Exponat ist schätzungsweise 65 bis 72 Millionen Jahre alt und wurde bisher für einen Gesteinsbrocken mit einem versteinerten Teil eines Dinosaurierskeletts gehalten. Jüngste Untersuchungen haben die Archäologen jedoch schockiert und gezeigt, dass es sich bei dem 17 Zentimeter langen "Kieselstein" tatsächlich um ein versteinertes Ei mit einem voll entwickelten Embryo handelt.

Screenshot: YouTube / LiveScience
Screenshot: YouTube / LiveScience

Der Wert des Fundes ist enorm, denn bis vor kurzem war es unmöglich, ein intaktes Dinosaurierskelett zu finden, geschweige denn die zerbrechlichen Knochen eines Jungtiers. Am interessantesten ist, dass die Wissenschaftler bereits die Art des alten Tieres identifiziert haben - es handelt sich um den Vorfahren der modernen Vögel, einen allesfressenden Oviraptosaurus.

Screenshot: YouTube / LiveScience
Screenshot: YouTube / LiveScience

Der Dinosaurier hat einen Schnabel und sein Körperbau erinnert nicht nur an seine gefiederten Vorfahren, sondern auch seine embryonale Haltung ist identisch mit der vorgeburtlichen Haltung von Küken. Ein Embryo von etwa 27 Zentimetern Körperlänge ist im Ei eingefroren und hat sich wie seine modernen "Pendants" zusammengerollt und den Kopf unter den Flügel gesteckt. Diese Haltung wird durch das Nervensystem der gefiederten Vögel am Vorabend des Schlüpfens hervorgerufen und wird als "Verdrehung" bezeichnet.

Foto: duck.show
Foto: duck.show

Während die Wissenschaftler freudig ihre wissenschaftliche Sichtweise mitteilen, amüsiert sich das Internet bereits über die neueste "Überraschung" aus China. Die Nutzer weisen darauf hin, dass der letzte "Fund" die Welt bereits Schließungen und Einschränkungen gekostet hat, und hoffen inständig, dass die neugierigen und unternehmungslustigen Chinesen den Dinosaurier nicht wenigstens wieder zum Leben erwecken.

 

Quelle: duck.show, youtube.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Beliebte Nachrichten jetzt

Tierschützer aus verschiedenen Ländern haben die Art der winzigen Geckos gerettet: Die Zahl der Tiere wird weiter zunehmen

In der Antarktis begann die antike Stadt zu tauen: der Archäologe zeigte Bilder

Eine Künstlerin malt Porträts mit Händen und Füßen gleichzeitig

Die Menschen haben Häuser auf der Brücke gebaut und leben dort seit vielen Jahren

Mehr zeigen

Höhlenmensch des 21. Jahrhunderts: Ein Mann hat beschlossen, in einer Höhle zu leben, die 250 Millionen Jahre alt ist

Zwei Junge bauten im Dschungel einen dreistöckigen Palast mit Wasserpark nur aus Lehm und Stöcken