Tonio Pineiro war gerade mit Bauarbeiten an einem Haus beschäftigt, das er in Lugo im Nordwesten Spaniens gekauft hatte, als er Geld fand, das in Dosen versteckt und in die Wände eingemauert war.
Ein Mann kaufte ein altes Haus und begann es zu renovieren. Dabei fand er in den Wänden sechs Gläser mit spanischen Peseten, die seit der Einführung des Euro im Jahr 2002 nicht mehr als gesetzliches Zahlungsmittel gelten.
Insgesamt erhielt der Mann mehr als 48.000 Euro, die er jedoch nicht alle umtauschen konnte, da einige der Scheine sehr alt waren. Dennoch gelang es ihm, 37.400 Euro zu erhalten.
Tonio Pineiro erzählt, dass er dank dieser Ersparnisse das Dach seines alten Hauses reparieren konnte.
"Ich glaube, sie haben das Geld in Gläsern aufbewahrt, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Diese waren etwas beschädigt, aber die anderen nicht - sie waren gebügelt, es war unglaublich", sagte der Mann.
Er fügte hinzu, dass er plant, einige der veralteten Geldstücke als Souvenir zu behalten.
Quelle: tsn.ua, youtube.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Historiker haben herausgefunden, warum Elisabeth I. schwarze Zähne hatte und wie sie sie in die Mode einführte
Die größte Schlange der Geschichte: Menschen teilten eine Aufnahme von einem riesigen Reptil, die 1959 gemacht wurde
Eine Frau, die vor 35 Jahren für das "Paradies in einer Laubhütte" alles aufgegeben hat, erzählte über das Leben in Afrika
In Sibirien lebt eine seltene Husky-Rasse mit braunem Fell und blauen Augen
Vater des Jahres: Mark Zuckerberg hat für seine Töchter Kleider mit einem 3D-Drucker erstellt