Cavendish-Bananen, die fast 100 % des weltweiten Absatzes ausmachen, könnten wegen des Pilzes TR4 verschwinden. Vor fünfzig Jahren gelang es dem Pilz bereits, eine andere Bananensorte, die Gros Michel, vollständig auszurotten. Auch sie war einst die am weitesten verbreitete Sorte der Welt.
Um dies zu verhindern und die 20 Milliarden Dollar schwere Bananenindustrie vor dem Zusammenbruch zu bewahren, schlagen Wissenschaftler vor, das Genom der Pflanze zu verändern. Ein neues Bananenmodell der Sorte Cavendish wurde in den letzten 20 Jahren von australischen Forschern entwickelt. Sie ist nicht vom Pilz TR4, auch Panama-Krankheit genannt, befallen.
Nach ersten Untersuchungen des Gens, das für die Resistenz gegen die Krankheit verantwortlich ist, bauten die Wissenschaftler die veränderten Pflanzen sechs Jahre lang im Northern Territory unter Freilandbedingungen an.
Dabei gelang es, Cavendish-Bananen zu züchten, die wie gewohnt aussehen und schmecken und nicht durch den Pilz absterben. Nun wird versucht, die Entwicklung zu legalisieren und entsprechende Genehmigungen von den Regierungen Australiens und Neuseelands zu erhalten.
Quelle: meta.ua, habr.com, youtube.com
Das könnte Sie Auch interessieren:
Kobra verteidigt sich gegen Eichhörnchen: ein ungewöhnlicher Kampf
Junge aus der Verpackung der Lieblingssüßigkeiten: Josh Bateson hat jetzt sein Studium abgeschlossen und ist 26 Jahre alt geworden
Die größte 5-köpfige Familie der Welt hat eine durchschnittliche Größe von mehr als zwei Metern
Leute haben den größten Elefanten der Welt aufgenommen: er ist so groß wie ein dreistöckiges Haus und wiegt wie zwei gewöhnliche Elefanten
Historiker haben herausgefunden, warum Elisabeth I. schwarze Zähne hatte und wie sie sie in die Mode einführte
101 Dalmatiner: Die Hündin erfreute ihre Halter mit der Anzahl der Welpen, die sie zur Welt brachte