Dies war der Moment, in dem die NASA die vollständige Zerstörung eines ihrer Raumschiffe feierte.
Das klingt nach einem seltsamen Anlass zum Feiern, aber es war der erste reale Test, um herauszufinden, ob die Flugbahn eines Asteroiden, der auf einem Kollisionskurs mit der Erde ist, verändert werden kann. Der Double-Asteroid Redirection Test, kurz DART, wurde weit in das Sonnensystem geschickt, um einen Asteroiden namens Dimorphos zu treffen.
Das Untersuchungsteam wird Dimorphos nun mit Teleskopen beobachten, um zu bestätigen, dass der Einschlag von DART die Umlaufbahn des Asteroiden um Didymos verändert hat. Die Forscher gehen davon aus, dass der Einschlag die Umlaufbahn von Dimorphos um etwa 1 %, d. h. etwa 10 Minuten, verkürzt hat.
"Planetenverteidigung ist ein globales Projekt, das alle auf der Erde lebenden Menschen betrifft. Schon eine kleine Änderung der Geschwindigkeit reicht aus, um die Flugbahn eines Asteroiden entscheidend zu verändern", sagte Thomas Zurbuchen, stellvertretender Leiter des Science Mission Directorate der NASA.
Die Ergebnisse werden dazu beitragen, wissenschaftliche Computermodelle zu validieren und zu verbessern, die für die Vorhersage der Wirksamkeit dieser Technik als zuverlässige Methode zur Umlenkung von Asteroiden entscheidend sind.
In etwa vier Jahren wird das Projekt Hera der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) sowohl Dimorphos als auch Didymos detailliert vermessen, wobei das Hauptaugenmerk auf dem von der DART-Kollision hinterlassenen Krater und einer genauen Messung der Masse von Dimorphos liegen wird.
Quelle: youtube.com, goodnewsnetwork.org
Das könnte Sie auch interessieren:
Beliebte Blogger: ein Mädchen und ein Strauß zeigen jeden Tag ihren Alltag auf einem Bauernhof
Japaner bauen in 2 Stunden Häuser aus Styropor, die bis zu 300 Jahre halten können
So sieht das Kind eines ungewöhnlichen Paares Beri Ivanishvili und seine Frau aus
U-Boot-Zug von Dubai nach Indien, der mit einer Geschwindigkeit von 1000 Stundenkilometern unter dem Meer fährt
An Bord der Titanic: Aufnahmen aus dem Museum des legendären Schiffs in den USA