Ein bedeutender Teil des Territoriums Israels ist eine trockene Wüste. Die Regenzeit ist hier sehr kurz. Und gleichzeitig gibt es im Land kein Trinkwasserproblem: Israel produziert jetzt 20 % mehr Wasser, als es verbraucht. Das Wüstenland lernte, Wasser fast aus dem Nichts zu bekommen.

Foto: trendymen.ru
Foto: trendymen.ru

Das war nicht immer so. Das Land litt lange Zeit unter Wasserknappheit. Der Großteil des Regens fiel im Norden Israels, Ackerland blieb ohne Niederschlag.

Foto: trendymen.ru
Foto: trendymen.ru

1964 wurde die erste Entsalzungsanlage in Eilat eröffnet. Die Stadt liegt direkt am Roten Meer. Zunächst wurde Wasser an der Station durch Gefrieren entsalzt, später wechselte man zu verschiedenen Destillationsmöglichkeiten, wobei sich die Umkehrosmose-Methode als die effektivste herausstellte.

Foto: trendymen.ru
Foto: trendymen.ru

Dann, im Jahr 1969, begann Israel, behandeltes Abwasser aktiv wiederzuverwenden, um Felder zu bewässern. Jetzt erhält das Land jährlich 400 Milliarden Liter Wasser allein durch die Aufbereitung – 86 % des Abwassers werden wiederverwertet.

Foto: trendymen.ru
Foto: trendymen.ru

Doch der Großteil der israelischen Wasserversorgung stammt aus der Entsalzung. Die Technik wurde perfektioniert. 60 % des israelischen Wassers stammen aus dem Tiberias-See, der auch als See Genezareth bekannt ist.

Nur konsequente Arbeit hat dem Land geholfen, solche Ergebnisse zu erzielen. Israel hat auf Jahresbasis einen Wasserüberschuss von 20 %, aber keiner der Einheimischen wird es jemals verschwenden.

 

Quelle: trendymen.ru, youtube.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Beliebte Nachrichten jetzt

Reese Witherspoon lässt sich nach 12 Jahren Ehe von ihrem Mann scheiden: Die Schauspielerin verriet den Grund für die Trennung

Der Halter nimmt seinen kranken Hund mit auf den letzten Spaziergang, bevor er sich für immer verabschiedet

Ein ungewöhnliches Schloss in Kalifornien steht zum Verkauf: Was es so besonders macht

Ein Volksstamm lebt seit Tausenden von Jahren mitten im Wasser: Experten erzählten, wie diese Menschen sich von anderen unterscheiden

Mehr zeigen

Die Menschen bauten 2 Jahre lang eine Brücke über den Fluss: als alles fertig war, änderte der Fluss seinen Lauf

In einem japanischen Grab wurde das längste in der Geschichte Schwert aus dem 4. Jahrhundert gefunden