Ein bedeutender Teil des Territoriums Israels ist eine trockene Wüste. Die Regenzeit ist hier sehr kurz. Und gleichzeitig gibt es im Land kein Trinkwasserproblem: Israel produziert jetzt 20 % mehr Wasser, als es verbraucht. Das Wüstenland lernte, Wasser fast aus dem Nichts zu bekommen.

Foto: trendymen.ru
Foto: trendymen.ru

Das war nicht immer so. Das Land litt lange Zeit unter Wasserknappheit. Der Großteil des Regens fiel im Norden Israels, Ackerland blieb ohne Niederschlag.

Foto: trendymen.ru
Foto: trendymen.ru

1964 wurde die erste Entsalzungsanlage in Eilat eröffnet. Die Stadt liegt direkt am Roten Meer. Zunächst wurde Wasser an der Station durch Gefrieren entsalzt, später wechselte man zu verschiedenen Destillationsmöglichkeiten, wobei sich die Umkehrosmose-Methode als die effektivste herausstellte.

Foto: trendymen.ru
Foto: trendymen.ru

Dann, im Jahr 1969, begann Israel, behandeltes Abwasser aktiv wiederzuverwenden, um Felder zu bewässern. Jetzt erhält das Land jährlich 400 Milliarden Liter Wasser allein durch die Aufbereitung – 86 % des Abwassers werden wiederverwertet.

Foto: trendymen.ru
Foto: trendymen.ru

Doch der Großteil der israelischen Wasserversorgung stammt aus der Entsalzung. Die Technik wurde perfektioniert. 60 % des israelischen Wassers stammen aus dem Tiberias-See, der auch als See Genezareth bekannt ist.

Nur konsequente Arbeit hat dem Land geholfen, solche Ergebnisse zu erzielen. Israel hat auf Jahresbasis einen Wasserüberschuss von 20 %, aber keiner der Einheimischen wird es jemals verschwenden.

 

Quelle: trendymen.ru, youtube.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Beliebte Nachrichten jetzt

Die Familie kaufte ein inseriertes Haus in Italien für nur 1 Euro: Nach 3 Jahren berechneten die Menschen ihre tatsächlichen Ausgaben

In Tibet wurden bis zu 20 Stockwerke hohe und 1000 Jahre alte Bauwerke gefunden, über deren Bau nichts bekannt ist

Das "kleinste Huhn der Welt", das in einem Puppenhaus lebt, ist in China sehr beliebt geworden

Eine Frau, die vor 35 Jahren für das "Paradies in einer Laubhütte" alles aufgegeben hat, erzählte über das Leben in Afrika

Mehr zeigen

Die Menschen bauten 2 Jahre lang eine Brücke über den Fluss: als alles fertig war, änderte der Fluss seinen Lauf

In einem japanischen Grab wurde das längste in der Geschichte Schwert aus dem 4. Jahrhundert gefunden