Ein fünfstöckiges Gebäude in Shanghai ging mit neuer Technologie, die entwickelt wurde, um große Gebäude zu bewegen, eine Stadtstraße entlang.
Die 85-jährige Lagener Grundschule im Bezirk Huangpu wurde aus dem Boden gehoben und mit einer neu entwickelten "Laufmaschine" umgesiedelt, die aus fast 200 von Shanghai Evolution Shift entwickelten mobilen Stützen besteht.
Lan Wuji, technischer Projektleiter bei Shanghai Evolution Shift, sagte, die Beine verhalten sich wie Roboterbeine und ahmen die Bewegungen menschlicher Beine nach.
"Es ist, als würde man einem Gebäude Krücken geben, damit es aufstehen und dann gehen kann", sagte Lan gegenüber CNN.
Das Gebäude wurde umgezogen, um Platz für einen Einzelhandels- und Bürokomplex zu schaffen, der 2023 fertiggestellt werden soll.
Laut Lan verursachte der Umzug der 7.600 Tonnen schweren Struktur eine Reihe einzigartiger Herausforderungen, die sich von den Standardbemühungen zum Umzug von Gebäuden mit Schienen oder Fahrzeugen unterschieden.
Frühere Bemühungen, Gebäude in der Stadt zu bewegen, umfassten quadratische oder rechteckige Strukturen. Die unregelmäßige T-Form der Schule führte jedoch dazu, dass herkömmliche Methoden zum Ziehen oder Schieben eines Gebäudes die Struktur zu stark belasten konnten.
Lan sagte, der Umzug sei einzigartig, da das Gebäude 203 Fuß in einer Kurve und nicht in einer geraden Linie bewegt werden müsse.
Erstmals seit 3200 Jahren gelang es, das Gesicht des mächtigen Pharaos des alten Ägypten, Ramses II., zu rekonstruieren
Eine erstaunliche Meeresgrenze, an der sich zwei Ozeane nie vermischen
Touristen haben erfahren, warum die Spanier Wasser in Flaschen in der Nähe ihrer Häuser stehen lassen
Weißer Löwe und Tigerin brachten schöne Babys zur Welt
"In 23 Jahren Arbeit in diesem Bereich habe ich kein anderes Unternehmen gesehen, das Strukturen entlang einer Kurve bewegen könnte", sagte er.
Quelle: upi.com, youtube.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Österreicher kaufte ein Ticket zum Mond und erhielt erst nach 56 Jahren das Geld zurück
Der Ingenieur verwandelt gewöhnliche Papierblätter in ein Kunstwerk