Auf dem Feld zwischen Feldkassel und Merkenich liegen tonnenweise Süßkartoffeln, tausende Kürbisse und anderes Gemüse.

All dieses Gemüse ist minderwertig: Sie entsprechen nicht den von Supermärkten vorgeschriebenen "Schönheitsstandards". Bauer Christian Fuchs fand für seine "hässlichen" Kürbisse und Kartoffeln keine andere Verwendung.

Foto: dw.com
Foto: dw.com

Er hat sie einfach auf einem seiner Felder liegen lassen: Wer will, kann das Gemüse abholen! Das wurde in der lokalen Presse und in den sozialen Netzwerken angekündigt – damit möglichst viele Menschen wissen, dass es die Möglichkeit gibt, qualitativ hochwertige Produkte kostenlos zu erhalten.

Foto: dw.com
Foto: dw.com

Der Bauer muss sich an Standards halten, sonst wird Gemüse nicht in großen Handelsketten gekauft. "Das liegt nicht an den Marktstandards, sondern an den Käufern selbst", sagte der Mann.

Die meisten Käufer möchten schöne Früchte und Gemüse auf der Theke sehen. Und auch jetzt auf dem Feld versucht jeder, frischeres und schöneres Gemüse zu finden.

Foto: dw.com
Foto: dw.com

Quelle: youtube.com, dw.com

Das könnte Sie auch interessieren:

"Brotrettung": Freunde erfanden ein Startup zur Reduzierung von Backwarenabfällen in Deutschland

Der Mann hat seine in New York gekaufte Wohnung mit 127 Tonnen Erde gefüllt: Nicht jeder versteht seine Entscheidung

Beliebte Nachrichten jetzt

Der Junge wurde im Alter von 10 Jahren größer als sein Vater: heute wächst er immer noch

Menschen sind im Wald auf ein ungewöhnliches Reh gestoßen, das wie ein Hund bellt und Löcher im Kopf hat

Ein Spezialist für Körpersprache analysierte die Mimik von Wolodymyr Selenskyj: zu welchen Schlussfolgerungen kam er

Hartnäckiges Tierchen: Streifenhörnchen versucht verzweifelt, Nüsse aus der Packung zu holen

Mehr zeigen