Die Freiwillige Victoria Chernetskaya gelang es, 24 ihrer Katzen und zwei Hunde aus dem Beschuss in Bakhmut zu holen.
Victoria war bereits 2014 vor den Feindseligkeiten aus Gorlivka geflohen, nun musste sie leider zum zweiten Mal ihre Heimat verlieren. Jetzt sind sowohl die Tiere als auch der Freiwillige in Sicherheit und in der Region Kiew angesiedelt.
Als sie 2014 aus dem von Russland verwüsteten Gorlivka floh, reiste sie nach Kiew und begann, Tiere zu retten. „Die erste Hündin, die ich gefüttert habe, Bireza, war so anhänglich, dass ich sie mit nach Hause nehmen wollte“, erinnert sich die Freiwillige.
Letztes Jahr kehrte Victoria in die Region Donezk zurück und kaufte ein Haus in Bakhmut. „Damals hatte ich 16 von ihnen, ich habe versucht, ihre Halter zu finden, aber es war schwierig, also musste ich sie mitnehmen“, sagt Victoria.
Im neuen Haus adoptierte sie sechs weitere Katzen in ihre bereits große Familie. Doch weniger als ein Jahr später holte sie der Krieg erneut ein. „Wir haben rund um die Uhr Bombardierungen. Diese schrecklichen Kriegsgeräusche lassen das Haus aufspringen. Als es neben uns eine Explosion gab, haben sich alle versteckt, und die Hunde waren sehr verängstigt und haben sich die ganze Zeit an mich geklammert“, erinnert sich die Tierretterin.
Freiwillige halfen ihr, zusammen mit fast drei Dutzend Tieren vor dem Bombenangriff zu fliehen. Und dann machte sich die ganze große Familie Victoria auf die Suche nach einem neuen Zuhause für sich.
Es war in einem der Dörfer, fast hundert Kilometer von Kiew entfernt. In dem von entfernten Bekannten geerbten Haus gibt es weder Gas noch Wasser. Sie hatte das Glück, dass Freiwillige Fertigfutter für die Tiere spendeten, während sie sich mit einfacher Nahrung begnügte. Victoria lernt, unter solchen Bedingungen zu leben und erklärt, dass es keinen anderen Weg gibt, weil diese Tiere ihre Familie sind.
Jetzt sucht Victoria ein Zuhause, das sie und ihre Tiere beschützt, sie will zurück in ihren Job als Anwältin und träumt von einem baldigen Ende des Krieges und der Rückkehr nach Hause. „Ich möchte, dass jeder eine Katze von der Straße, einen Hund von der Straße oder aus dem Tierheim adoptiert. Wenn jeder ein obdachloses armes Tier nehmen würde, gäbe es kein Problem mit streunenden Tieren“, ist sie überzeugt.
Unweit von Kairo wurde eine quadratische Pyramide entdeckt: die Blöcke der Struktur schienen in einer Fabrik hergestellt zu sein
Ein thailändisches Hundeheim gibt kranken obdachlosen Tieren eine zweite Chance fürs Leben
Kleine Bibi hat sich mit allen Bewohnern des Tierheims angefreundet: am meisten liebt sie ein Ferkel
Eine Frau, die vor 35 Jahren für das "Paradies in einer Laubhütte" alles aufgegeben hat, erzählte über das Leben in Afrika
Quelle: laykni.com, youtube.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Ein riesiger Braunbär bricht in den Laden ein und weigert sich wegzugehen
Der Mann beschloss, auf Schuhe zu verzichten: er geht überall völlig barfuß