Laut Hoogerbits könnten neue Erdbeben den Süden Japans, Nordamerika, die Philippinen, Indonesien, Portugal, Griechenland sowie Kamtschatka und die Kurilen-Inseln treffen.
Der niederländische Seismologe und Autodidakt Frank Hoogerbits sagte, dass es bald überall auf der Erde Erdbeben geben werde. Seiner Meinung nach sind in verschiedenen Teilen der Welt unterirdische Erschütterungen der Stärke 7,5 und mehr zu erwarten. Dies sagte er auf dem YouTube-Kanal der wissenschaftlichen Organisation Solar System Geometry Survey (SSGEOS).
Hoogerbits wies darauf hin, dass sich unser Planet seinen Nachbarn im Sonnensystem nähert und daher am 2. und 5. März mit hoher seismischer Aktivität zu rechnen ist. Auch am 3. und 4. sowie am 6. und 7. März sei ein Mega-Erdbeben möglich.
"Wir können es nicht mit Sicherheit sagen, aber die erste Märzwoche wird äußerst kritisch sein", sagte Hoogerbits.
Zu den möglichen Erdbebengebieten gehören Südjapan, Nordamerika, die Philippinen, Indonesien, Portugal, Griechenland, Kamtschatka, die Kurilen-Inseln und Pakistan.
"Das sollte jeden alarmieren. Wenn man sich in einem Erdbebengebiet befindet, braucht man immer einen Notfallplan", sagte der Experte.
Sobald der Boden zu beben beginnt, müsse man das Gebäude sofort verlassen.
Am 3. Februar veröffentlichte Hoogerbits auf seinem Twitter-Account eine Nachricht, in der er ein Erdbeben in der Türkei vorhersagte. Das Erdbeben fand tatsächlich drei Tage später statt.
Was ist ein Mega-Erdbeben?
Mega- oder Super-Erdbeben treten zwischen tektonischen Platten in der Erdkruste auf. Sie ereignen sich an Plattengrenzen, wenn eine Platte mit einer anderen kollidiert. Es ist die stärkste Art von Erdbeben auf der Erde mit einer Magnitude von über 9,0.
Unweit von Kairo wurde eine quadratische Pyramide entdeckt: die Blöcke der Struktur schienen in einer Fabrik hergestellt zu sein
Kleiner Helfer: Otter hilft den Reinigungskräften, den Pool zu reinigen
Die größte Schlange der Geschichte: Menschen teilten eine Aufnahme von einem riesigen Reptil, die 1959 gemacht wurde
Eine Frau, die vor 35 Jahren für das "Paradies in einer Laubhütte" alles aufgegeben hat, erzählte über das Leben in Afrika
Die Türkei und Syrien wurden am 6. Februar von einem schweren Erdbeben erschüttert. Auf das erste Beben folgten heftige Nachbeben mit einer Stärke von über 6. Die Behörden riefen die höchste Alarmstufe aus.
Quelle: focus.ua, pravda.com.ua, youtube.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Forschern ist es gelungen herauszufinden, wo, wie und wie lange Wale im Ozean schlafen