Der Angriff erfolgte so blitzschnell, dass der Fischer das Gefühl hatte, ein Boot sei in ihn hineingefahren. Der Raubfisch aus dem Meer näherte sich mit einem markanten Pfeifton. Doch der Mann überlebte und konnte sogar weiterfischen.
Vor der Küste der hawaiianischen Insel Oahu sprang ein großer Tigerhai aus dem Wasser und griff das Boot des Fischers Scott Haraguchi an. Die Kamera hielt den Vorfall in allen Details fest. Das Video wurde auf dem YouTube-Kanal von Hawaii Nearshore Fishing veröffentlicht.
Der Angriff erfolgte so blitzschnell, dass der Fischer glaubte, von einem Boot getroffen worden zu sein. Erstaunlicherweise konnte er sich jedoch von dem Raubfisch losreißen und überlebte.
"Ich hörte, wie sich ein nichtmotorisiertes Boot näherte, schaute auf und sah ein großes braunes Etwas", erzählt der Fischer.
Sein erster Gedanke war, es sei eine Schildkröte! Doch dann erkannte er, dass es ein Tigerhai war.
Der Fischer meinte, der Hai könnte sein Kajak für eine Robbe gehalten haben, da er einige Zeit später eine verletzte Robbe sah.
Haraguchi sagte, er habe nach dem beängstigenden Angriff weiter gefischt.
Tigerhaie greifen relativ häufig Menschen an und gelten nach dem Weißen Hai als zweitgefährlichster Raubfisch.
Die meisten Haiangriffe wurden im vergangenen Jahr in den USA und Australien verzeichnet. Als Hauptstadt der Haiangriffe gilt Florida, wo es im vergangenen Jahr 16 unprovozierte Attacken der unheimlichen Meeresräuber gab.
Weltweit gab es im Jahr 2022 57 Hai-Attacken. Viele enden mit Amputationen, aber es gab auch fünf Todesfälle.
Im August letzten Jahres veröffentlichte ein Museum in Florida eine interaktive Karte, auf der Haiangriffe weltweit verzeichnet sind.
Die Menschen haben Häuser auf der Brücke gebaut und leben dort seit vielen Jahren
"Kein Junge mehr": Tochter von Angelina Jolie und Brad Pitt Shiloh erschien erstmals in einem Kleid auf dem roten Teppich
Eine Frau, die vor 35 Jahren für das "Paradies in einer Laubhütte" alles aufgegeben hat, erzählte über das Leben in Afrika
Eine Frau teilte Aufnahmen von ihrem Gesicht nach einem Tag in der Sonne
Der heißeste Punkt sind die USA, wo seit 1580 1.563 Angriffe verzeichnet wurden. Es folgen Australien (682 Angriffe), Südafrika (258 Angriffe) und Brasilien (110).
Quelle: focus.ua, youtube.com
Das könnte Sie auch interessieren: