Für jemanden mag die Existenz einer kleinen Schnecke auf der Welt unbedeutend sein, aber für ihn bedeutet es alles. Glücklicherweise gibt es immer noch diejenigen, die es für wert halten, es zu verteidigen, so schwierig die Bemühungen manchmal auch sein mögen.
Kürzlich haben Tierärzte des HaClinica Animal Hospital in Tel Aviv, Israel, einer bescheidenen Gartenschnecke lebensrettende Pflege zukommen lassen, nachdem sie im Garten einer einheimischen Frau versehentlich auf sie getreten war und ihren zerbrechlichen Panzer zerbrochen hatte.
Anstatt die Schnecke in ihrem unerwartet zerstörten Haus zu lassen, eilte die Frau mit ihr zur Tierklinik.
Glücklicherweise blieb den Mitarbeitern der HaClinica der Zustand der Schnecke nicht gleichgültig.
Die Tierärzte hielten in einer Reihe von Bildern fest, wie sie die Muscheln Stück für Stück sammelten und auf die Facebook-Seite der Klinik hochluden. Sogar die „nackte“ Schnecke war bei der Operation dabei.
„Wir brauchen eine Mischung aus Geduld und Finesse mit Epoxid für eine rissige Schale“, sagte die Klinik in einer Erklärung laut dem israelischen Blog From The Grapevine. „Wir achten darauf, dass der Kleber nicht in den Innenpatch eindringt und außerhalb der Schale bleibt.“
Nachdem alles gesagt und getan war und das Schneckenhaus vollständig restauriert war, war es Zeit für sie zurückzukehren.
Die Versuche der Klinik, ihrem schleimigen Patienten zu helfen, waren erfolgreich.
Schildkröte mag keine schwarzen Schuhe: Familie teilt Aufnahmen vom Tier
Touristen haben erfahren, warum die Spanier Wasser in Flaschen in der Nähe ihrer Häuser stehen lassen
Ein älteres Ehepaar aus Berlin hebt sich gerne mit seinen farbigen Outfits von der Masse ab
Es ist schwer, dem Bären zu entkommen: Der Fahrer filmte, wie ein 200 Kilogramm schweres Tier mit der Geschwindigkeit eines Autos läuft
Laut HaClinica kann es Wochen oder sogar Monate dauern, bis sich die Schnecke vollständig erholt hat, aber so wie es aussieht, geht es ihr bereits gut.
Quelle: web.cronaldo1.tk, youtube.com
Das könnte Sie auch interessieren: