Schallwellen können sich im Vakuum nicht ausbreiten, aber für ein Experiment richteten Wissenschaftler ein Mikrofon direkt in ein Schwarzes Loch. Niemand erwartete das Ergebnis, aber zum ersten Mal in der Geschichte wurden Töne aufgenommen.
NASA-Forscher untersuchten das Schwarze Loch im Zentrum des Perseus-Galaxienhaufens. Sie fanden heraus, dass das Objekt Druckwellen aussendet – diese wiederum erzeugen Wellen im umgebenden Gas. Es ist diese Welligkeit, die als Note interpretiert werden kann.
„Schallwellen breiten sich im Vakuum nicht wirklich aus, aber elektromagnetische und Gravitationswellen tun es. Wir können ihren Einfluss aufzeichnen“, erklärt Jack Wazowski, NASA-Astrophysiker.
Das Schwarze Loch aus dem Perseus-Galaxienhaufen gibt einen Ton ab, der, wenn er in Noten transkribiert wird, 57 Oktaven unter dem mittleren C liegt. Das menschliche Ohr kann es nicht unterscheiden, also mussten Wissenschaftler den Ton um das 144-Billiardenfache anheben.
Jetzt wollen die Forscher noch weiter gehen und Geräusche von anderen Schwarzen Löchern bekommen. Vielleicht nehmen die Musiker eines Tages ein ganzes Album davon auf.
Aufnahme von Geräuschen aus einem Schwarzen Loch:
Quelle: rendymen.ru, youtube.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Leute bemerkten ein hilfloses Kätzchen mit komischen Ohren auf der Straße und brachten es an einen sicheren Ort
Der Tierheimhund lernte seine zukünftige Familie in einem Baumarkt kennen
Fischer angelte einen riesigen seltenen Stachelrochen mit einem Gewicht von 200 kg: Fotos des Fangs
Prinz Harry kehrt nach Großbritannien zurück: Er packte seine Sachen und nahm die Kinder mit
Ein seltsamer Brauch: warum die Tschuktschen seit Jahrtausenden Frauen tauschen
In einem alten Lieferwagen hat der Typ einen Palast gemacht, in dem man wohnen kann