Wissenschaftler haben eine neue Art von Riesenseerose entdeckt, die seit 177 Jahren unbemerkt wächst.
Die Riesenblume befand sich in den Archiven der Royal Botanic Gardens in Kew und wuchs in mehreren Wasserpflanzensammlungen, war aber fälschlicherweise als eine andere Art identifiziert worden. Nun haben detaillierte wissenschaftliche Untersuchungen ergeben, dass es sich um eine neue Art handelt.
Die Pflanze ist auch der Weltrekordhalter in Sachen Größe, denn ihre Blätter werden über 3 Meter breit.
Die Pflanze heißt Victoria boliviana - nach Bolivien, wo sie im Flusssystem des Amazonas wächst. Der Gärtner Carlos Magdalena, einer der weltweit führenden Experten für Seerosen, hatte schon lange vermutet, dass sich die Pflanze von zwei anderen bekannten Riesenarten, Victoria amazonica und Victoria cruziana, unterscheidet.
Indem er die Blüten sah und die Blätter genau untersuchte, konnte er die Unterschiede zwischen den Arten erkennen. Die riesigen Pflanzen, die in den 1800er Jahren entdeckt wurden, waren ein Naturwunder ihrer Zeit und wurden nach Königin Victoria benannt.
Die neue Entdeckung zeigt jedoch, dass das Seerosenblatt noch einige Überraschungen bereithält, und die Wissenschaftler sagen, dass sie noch viel zu lernen haben.
Es gibt noch viele unbekannte Arten dieser Pflanze. Weil sie so riesig sind - und die ganze Zeit in der freien Natur - haben die Menschen nicht wirklich daran gedacht, sie so genau zu untersuchen. Die Beschreibung der Pflanze wurde in der Zeitschrift Frontiers in Plant Biology veröffentlicht.
Quelle: youtube.com, bbc.com
Historikern gelang es, nur 5% der Bücher der alten Bibliothek Tibets zu übersetzen: den Rest durften sie nicht berühren
In Honduras ereignet sich buchstäblich jedes Jahr Fischregen
Japaner bauen in 2 Stunden Häuser aus Styropor, die bis zu 300 Jahre halten können
Eine Frau, die vor 35 Jahren für das "Paradies in einer Laubhütte" alles aufgegeben hat, erzählte über das Leben in Afrika
Das könnte Sie auch interessieren:
Wissenschaftler versuchen, ein Tier, das vor vielen Jahren lebte, auf die Erde zurückzubringen